Berlin, 09. Dezember 2024 - Das WealthTech NAO (https://www.investnao.com/) sichert sich in einer Seed-Finanzierungsrunde frisches Kapital in Höhe von 3,4 Millionen Euro. Passend zum Hintergrund von NAO-Gründer und CEO Robin Binder wird die Runde von einem Family Office eines Schweizer Privatinvestors angeführt. Weitere Family Offices und Privatinvestoren komplettieren die Finanzierungsrunde neben den bestehenden Investoren wie Zeitgeist X. Das frische Kapital unterstützt die Vision des Berliner FinTechs, die führende Plattform für Private und Alternative Investments in Europa aufzubauen.
NAO macht Private-Market-Investments salonfähig
Mit seinem innovativen Co-Investment-Ansatz ermöglicht NAO mit nur drei Klicks Anlagen in alternative Anlageklassen ab 1.000 Euro. Damit schafft das FinTech einen einfachen, voll digitalen Zugang zu alternativen Investments wie Private Equity, Infrastruktur oder Hedgefonds, die sonst nur sehr vermögenden und institutionellen Anlegern zur Verfügung stehen. Hierdurch werden alternative Anlageklassen für einen nachhaltigen und diversifizierten Vermögensaufbau erschlossen.NAO-Gründer und CEO Robin Binder erklärt: „Jeder sollte so einfach in alternative Anlageklassen wie Private Equity investieren können wie in Aktien oder ETFs. Daher haben wir den ersten Broker für Private und Alternative Investments entwickelt. Das Vertrauen unserer Investoren hilft uns, unsere Vision wahr werden zu lassen. Mit der Finanzspritze wollen wir noch mehr Top-Assetmanager als Partner gewinnen, unsere Kundenbasis international ausbauen und mit unserer Technologie einen bisher illiquiden Markt liquide machen.“
„Alternative Investments sind das Brot-und-Butter-Geschäft erfolgreicher Investoren. NAOs Ansatz, Private-Market-Investments mit der Funktionalität und User Experience führender Neobroker zu kombinieren, ist eine geniale und überfällige Idee. Ich bin überzeugt, dass NAO mit seinem ‘digital-first’-Ansatz ein völlig neues Potenzial in der Generation der ‘finanziellen Selbstentscheider’ entfaltet“, erläutert Investor und FinTech-Urgestein Jakob Schreyer (orderbird) vom VC Zeitgeist X Ventures. „Der bisherige Track Record des NAO-Teams ist wirklich beeindruckend. Ich bin stolz, diese Pionierarbeit seit der ersten Stunde mit Zeitgeist X zu unterstützen und freue mich auf die nächsten Meilensteine.“
Ausbau der Plattform um neue Produkte und Europa-Expansion fest im Blick
Das auf Private- und Alternative-Market-Investments spezialisierte Berliner Unternehmen ist seit Mitte 2023 am deutschen Markt aktiv und seit August 2024 in Österreich. Mittlerweile nutzen mehrere tausend Kund:innen die Investment-App von NAO und legen im Schnitt circa 10.000 Euro an. Das frische Kapital dient der Weiterentwicklung der Plattform, Vertiefung des Produktangebots und dem weiteren Kundenwachstum. Auch die Expansion in weitere europäische Märkte steht auf der Roadmap.Die Nutzer:innen können in fünf verschiedene Assetklassen von renommierten Banken und Assetmanagern wie beispielsweise FERI, UniCredit, UBS und Vontobel investieren. Kürzlich erweiterte NAO sein Angebot um B2B-Lösungen für Venture-Capital-Investments: Dafür kooperiert das FinTech mit Chartered Investment, einem führenden Finanztechnologieunternehmen im Bereich Financial Solutions.
Über NAO
NAO ist eine neuartige Co-Investment-Plattform – das Family Office für die Hosentasche. Die Mission des NAO-Gründerteams um Robin Binder, Philipp Nowakowski und Amel Hasanovic ist es, die Geldanlage zu liberalisieren und Menschen beim langfristigen Vermögensaufbau zu unterstützen. In der NAO-App finden Anleger sorgfältig ausgewählte und exklusive Anlagemöglichkeiten, die bislang nur einer kleinen Finanzelite zugänglich waren. NAO wurde 2022 in Berlin gegründet und kooperiert mit renommierten Banken und Assetmanagern wie der Baader Bank, Chartered Investments, FERI, UniCredit, UBS und Vontobel.
Trage einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden dir dann innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit dem Download-Link zu unserer NAO-App.