12.11.2025

twelve x twelve demokratisiert Zugang zu Musik- Investments gemeinsam mit NAO

twelve x twelve demokratisiert Zugang zu Musik-Investments gemeinsam mit NAO

Berlin, 11. November 2025 – Die Twelvebytwelve GmbH (twelve x twelve), Deutschlands führende Plattform für die Finanzierung von Musikrechten, öffnet gemeinsam mit dem Berliner WealthTech NAO erstmals den Zugang zu direkten Musik-Cashflow-Investments für Privatanleger:innen. Ab sofort können Privatanleger:innen ab 1.000 Euro in den„Future of Music Bond 2025-1“ (Serie 2, ISIN: DE000CHA0CF2) mit einer jährlichen Verzinsung von 7,5 % und einer Laufzeit von 5 Jahren investieren – eine Anlage, die bislang Investor:innen mit Mindestanlagebeträgen ab 100.000 Euro vorbehalten war.

Institutionelle Anlageklasse wird für Privatanleger:innen zugänglich

Die Anleihe mit einem Emissionsvolumen von bis zu 8 Millionen Euro (öffentliches Angebot unter der „8-Millionen-Ausnahme“ gemäß § 3 Nr. 2 WpPG und Art. 3 Abs. 2 lit. b Prospektverordnung) bietet Privatanleger:innen denselben Zugang und Konditionen wie institutionellen Investor:innen. Die Anleihe kann über NAO, den ersten mobilen Broker für Private und Alternative Investments, gezeichnet werden. Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 6. März 2026.

Jan Denecke, Co-Founder und CEO von twelve x twelve, erklärt: „Damit sind wir die Ersten in Europa, die Musik-Cashflows aus Verlags- und Aufnahmerechten systematisch verbriefen und so einem breiteren Anleger:innenkreis zugänglich machen.“

Bewährtes Modell mit nachgewiesener Performance

Die Anleihe ist durch ein Portfolio an Musik-Cashflows besichert, das sowohl Verlagsrechte (Publishing Rights) als auch Aufnahmerechte (Recording Rights) umfasst. Die Cashflows werden über die Verwertungsgesellschaft GEMA und digitale Distributionspartner aus bestehenden Verlags- und Recording-Verträgen vereinnahmt.

Der Track-Record von twelve x twelve unterstreicht die starke Marktposition des Unternehmens: Das gesamte von twelve x twelve bereits strukturierte Portfolio umfasst Verlags- und Aufnahmerechte aus unterschiedlichen Genres mit über 10,2Milliarden Streams und mehr als 720 Top-10-Chart-Platzierungen. Die zugrundeliegenden Cashflows stammen aus Rechten an Songs von unter anderem Leony, Vize, Tokio Hotel, Tom Gregory, Destiny’s Child, Montez, KIKA TV, Traumschiff und Anna und die wilden Tiere.

„Musikrechtezählen zu den stabilsten alternativen Anlageklassen mit geringer Korrelation zu traditionellen Finanzmärkten“, so Jan Denecke. „Bislang war dieser Markt durch das Mindestinvestment von 100.000 Euro einer kleinen Gruppe an Investor:innen vorbehalten. Mit NAO als Partner können wir nun auch Kleinanleger:innen Zugang zu dieser attraktiven Assetklasse bieten.“

Strategische Partnerschaft mit Co-Investment-Plattform NAO

NAO, seit 2023auf dem deutschen Markt aktiv, hat den Zugang zu alternativen Anlageklassen für Privatanleger:innen geöffnet. Diese können bereits ab einem Euro und via Sparpläne über die NAO-App in bisher exklusive Anlageklassen wie Private Equity, Venture Capital, Private Debt und Infrastruktur investieren. Als exklusiver Kooperationspartner ermöglicht NAO twelve x twelve sein Investmentangebot nun niedrigschwellig ab 1.000 Euro vollständig digital anzubieten. NAOs Infrastruktur eignet sich für den Exklusivvertrieb von Produkten, da innerhalb der NAO-App exklusive Bereiche neben dem breitgefächerten Retailangebot für Vertriebspartner zur Verfügung stehen.

Robin Binder, Gründer und CEO von NAO, ergänzt: „Die Future of Music Anleihe verkörpert genau das, wofür NAO steht: hochwertige, kuratierte Investments, die bisher für Privatanleger:innen kaum zugänglich waren. Musikrechte bieten nicht nur unkorrelierte Renditen, sondern auch eine greifbare Verbindung zur Kreativwirtschaft. Gemeinsam mit twelve x twelve erschließen wir eine spannende Anlageklasse, die nicht nur für Musikfans ein attraktiver Portfolio-Bausteinsein kann.“

Über twelve x twelve

twelve x twelve ist Deutschlands führende Plattform für die Finanzierung von Musikrechten. Das Berliner Unternehmen revolutioniert den Zugang zu Kapital für Musikschaffende. Mit proprietärer KI-gestützter Bewertungstechnologie und einem erfahrenen Team aus Musik- und Finanzexpert:innen hat twelve x twelve bereits über 10 Millionen Euro an Rechteinhaber:innen ausgezahlt. Das Portfolio umfasst über 10,2 Milliarden Streams und mehr als 720 Top-10-Chart-Platzierungen.

Du willst dabei sein?