Berlin, 09. September 2025 – Das Berliner WealthTech NAO bringt sein bewährtes Co-Investment-Konzept in die Niederlande. Ab Oktober können niederländische Privatanleger:innen über die NAO-App ab einem Euro in alternative Anlagemöglichkeiten investieren. Dazu gehören Private Equity, Private Debt, Venture Capital, Infrastruktur sowie Geldmarkt- und Hedgefonds. NAOs digitale Plattform macht den Niederländer:innen das Investieren in Private Markets so einfach wie den Kauf eines ETFs.
„Niederländerinnen und Niederländer sind finanzaffin und gegenüber innovativen Anlagelösungen in neuen Anlageklassen aufgeschlossen. Es herrscht eine ausgeprägte DIY-Mentalität beim Investieren”, erklärt Robin Binder, Gründer und CEO von NAO. „Niederländer:innen suchen nach transparenten sowie kostengünstigen Lösungen und möchten selbstbestimmt investieren. Gleichzeitig waren alternative Anlageklassen bislang institutionellen Investoren vorbehalten und Kleinanleger:innen nicht zugänglich. Diese Marktlücke adressieren wir gezielt.“
Die Niederlande zeichnen sich durch ein hohes Pro-Kopf-Geldvermögen aus: Dieses erreichte 2023 über 117.000 Euro und lag damit 69 Prozent über dem deutschen Niveau (69.060 Euro). Laut der niederländischen Zentralbank (DNB) haben niederländische Haushalte insgesamt über 600,5 Milliarden Euro auf Konten angesammelt, davon 487,1 Milliarden Euro auf Sparkonten.
Parallel dazu zeigt sich eine hohe Bereitschaft zur Geldanlage. Mit einem Volumen von 188,9 Milliarden Euro (1. Quartal 2025) investiert laut der niederländischen Finanzaufsicht (AFM) jeder vierte Haushalt in Wertpapiere. Das Verhältnis zeigt ungenutztes Potenzial: Auf Konten liegt dreimal so viel Kapital wie in Anlageportfolios. Das investierte Kapital konzentriert sich dabei auf traditionelle Anlageklassen. Alternative Investments wie Private Equity, Venture Capital und Infrastruktur bleiben institutionellen Investoren vorbehalten. Alternative Anlageklassen bieten historisch attraktive Renditen und erweisen sich als weniger volatil als Aktien.
Nach dem Start in Deutschland (Juni 2023) und Österreich (August 2024) setzen bereits tausende Nutzern beim langfristigen Vermögensaufbau auf das WealthTech NAO. Die Niederlande sind der zweite Markt in NAOs europäischer Expansionsstrategie, weitere EU-Länder sollen folgen. Das kuratierte Angebot wird stetig erweitert.
Über NAO
Das WealthTech NAO ist der erste mobile Broker für Private und Alternative Investments wie Private Equity, Venture Capital, Private Debt und Infrastruktur. Als Co-Investment-Plattform ermöglicht NAO Einzelinvestments sowie Sparpläne ab 1 Euro in sorgfältig ausgewählte und exklusive Anlagemöglichkeiten, die bislang nur der Finanzelite zugänglich waren. Die Mission des NAO-Gründers Robin Binder ist es, Alternative Investments so einfach zugänglich zu machen wie ETFs und damit Menschen beim langfristigen Vermögensaufbau zu unterstützen.
NAO wurde 2022 in Berlin gegründet und ist heute in Deutschland, Österreich und den Niederlanden aktiv. 2024 wurde das Unternehmen mit dem FinTech Germany Award ausgezeichnet. Das NAO-Team arbeitet mit renommierten Banken und Asset Managern wie der Baader Bank, BNP Paribas Asset Management, Chartered Investments, FERI, Goldman Sachs Asset Management, Muzinich & Co., Partners Group, Redstone, UBS, UniCredit und Vontobel zusammen.
Trage einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden dir dann innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit dem Download-Link zu unserer NAO-App.